Hochleistungslichtschranken schmutzunempfindlich mit sehr starker Durchdringung
Produktfamilie ILSHighlights:
- kundenfreundliche und einfache Handhabung der Montage und Ausrichtung von Sender und Empfänger
- Reichweite bis 600m
- extrem schmutzunempfindlich
- sehr starke Durchdringung
- fremdlichtunempfindlich
- stabiles Metallgehäuse
- Schutzart IP 67
Anwendungen:
- Tunnelofenbau als Randspaltüberwachung
- Holz- und Papierindustrie
- Beton-, Zement- und Kieswerke
- Müllverbrennungsanlagen
- Recyclinganlagen
- Schüttgutkontrolle
Überall dort, wo starke Durchdringung, Schmutzunempfindlichkeit, Reichweite und einfache Handhabung gefordert wird.
Hochleistungslichtschranken sind optische Sensoren, die entwickelt wurden, um in anspruchsvollen Umgebungen mit hoher Leistung und Zuverlässigkeit zu arbeiten. Sie werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine schnelle und präzise Detektion erforderlich ist. Die Funktionsweise von Hochleistungslichtschranken ist ähnlich wie bei herkömmlichen Lichtschranken, jedoch zeichnen sie sich durch bestimmte Merkmale aus.
1. Grundprinzip: Eine Hochleistungslichtschranke besteht in der Regel aus einem Sender und einem Empfänger, die gegenüberliegend angeordnet sind. Der Sender erzeugt einen Lichtstrahl, der vom Empfänger erfasst wird. Wenn ein Objekt den Lichtstrahl unterbricht, wird ein Signal ausgelöst.
2. Hohe Leistung: Hochleistungslichtschranken sind für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert, in denen eine zuverlässige Detektion auch unter schwierigen Bedingungen gewährleistet sein muss. Sie verfügen über leistungsstarke Sender, die einen starken Lichtstrahl erzeugen, der auch über größere Entfernungen hinweg stabil bleibt. Dies ermöglicht eine hohe Reichweite und eine zuverlässige Detektion von Objekten.
3. Hohe Geschwindigkeit: Hochleistungslichtschranken sind in der Lage, schnelle Objekte präzise zu erfassen. Sie verfügen über schnelle Detektions- und Reaktionszeiten, um Bewegungen in Echtzeit zu erkennen und entsprechende Signale auszulösen. Dies ist wichtig, um eine genaue Steuerung und Überwachung von Prozessen zu gewährleisten.
4. Präzision und Empfindlichkeit: Hochleistungslichtschranken sind oft mit fortschrittlichen Sensortechnologien ausgestattet, die eine hohe Präzision und Empfindlichkeit bieten. Dies ermöglicht die Detektion von kleinen oder dunklen Objekten sowie die Unterscheidung zwischen verschiedenen Materialien.
5. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Hochleistungslichtschranken bieten oft verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und Parameter, die an die spezifischen Anforderungen der Anwendung angepasst werden können. Dazu gehören beispielsweise die Einstellung der Reichweite, Empfindlichkeit und Betriebsmodi.
Hochleistungslichtschranken werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter industrielle Automatisierung, Fertigung, Logistik, Verpackung, Materialhandhabung, Robotik und Sicherheitssysteme. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Überwachung von Bewegungen, der Erkennung von Fehlern oder Abweichungen und der Gewährleistung einer effizienten und sicheren Arbeitsumgebung.