Messende Sensoren für explosionsgefährdete Bereiche
Highlights
- lichtlaufzeitbasierte Abstandsmessung (Laserdistanzmessung bzw. Laserlaufzeitmessung)
- direkt einsetzbar in Ex Zonen 1, 2, 21, 22, darf in Ex Zonen 0 und 20 hineinstrahlen
- Entfernungsmesser mit großem Messbereich von 50 mm bis 30.000 mm Distanz
- Wegmesser mit 1mm Auflösung via RS-485
- Längenmessung auch über konfigurierbare Analogschnittstelle 4-20mA
- entspricht Laserklasse 2 mit rotem Laser (635nm)
- im explosionsgeschützten M42 Gehäuse aus Edelstahl
Achtung Weiterentwicklung!
- einfache und kundenfreundliche Parametriermöglichkeiten
- Linsenheizung zur Verhinderung von Kondensat auf der Optik
- getakteter- und Dauerbetrieb möglich
Anwendungen
- Positionierungen von Anlageteilen
- Kollisionsschutz
- Füllstandsmessungen
- Abstands-, Längen-, und Höhenmessungen
Anwendungen findet man überall dort, wo man in explosionsgefährdeten Bereichen, auch über größere Distanzen, präzise messen möchte, z.B. in der Automobilindustrie, Pharmaindustrie, Chemischen Industrie, Biogas- und Methangasbranche, Abwasser- und Klärtechnik, usw.
Highlights
- Infrarotlicht 890nm mit einem Meßbereich von 100 mm bis 1000 mm
- präzise und zentimetergenaue Laufzeitmessung (TOF Prinzip)
- Ausführungen mit Schaltfunktion und analogem Ausgang 4-20 mA
- arbeitet unabhängig vom Reflexionsgrad des Messobjektes
- explosionsgeschütztes, robustes und kompaktes M30 Metallgehäuse in druckfester Kapselung Ex „d“
- zugelassen für den Betrieb in den Ex Zonen 1, 2, 21, 22 (Gas und Staub Ex)
- Schutzart IP 67
Anwendungen
- Distanz,- Abstands-, Längen-, und Höhenmessungen bis 1000 mm
Besonders in industriellen Anwendungen sind sie unverzichtbar: Ob zur Steuerung von Förderanlagen, zur Positionserkennung in Maschinen oder zur Füllstandsmessung – optische Sensoren liefern präzise Ergebnisse auch in rauer Umgebung. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich – z. B. mit analogem Ausgang oder für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Zonen).
Highlights
- Abstandsmessung durch direkte Lichtlaufzeitmessung (direct Time-of-Flight)
- direkt einsetzbar in Ex Zonen 1, 2, 21, 22; darf in Ex Zonen 0 und 20 hineinstrahlen
- Entfernungsmessung typisch bis 2 m, bei geeigneter Zielfläche bis zu 4 m
- Öffnungswinkel einstellbar
- Messwertausgebe über RS-485-Schnittstelle und konfigurierbarer Stromschnittstelle 4 – 20 mA
- Schaltausgang schaltet bei Über-/Unterschreitung einer frei konfigurierbaren Entfernung
- Laserklasse 1
- Infrarotlicht
- Explosionsgeschütztes Gehäuse aus Aluminium
- Schutzart IP65
- einfache Konfiguration über Menüsystem (RS-485) oder aus einer Steuerung (SPS) heraus
Anwendungen
- Füllstandsmessungen von Schüttgut und Flüssigkeiten in Ex-Bereichen
- Messung auch auf klaren Flüssigkeiten wie sauberem Wasser, Klarlack und Lösemittel
- Neigungserfassung bei Auswertung der zweidimensionalen Messung
- Anwendungen z.B. in der
- Frischwasser und Abwassertechnik
- Pharmaindustrie
- Chemischen Industrie
- Automobilindustrie
Highlights
- lasertriangulationsbasierte Abstandsmessung
- Reproduzierbarkeit < 10µm
- Montage direkt in Ex Zonen 1, 2, 21, 22
- messen durch optische Leistungsbegrenzung in Ex Zonen 0 und 20
- Arbeitsbereich von 50 mm bis 150 mm
- Ausgang durch digitale Schnittstelle RS422 und konfigurierbarer Analogschnittstelle 4-20mA
- Schutzart IP65
Anwendungen
- Füllstandsmessungen auf Lacke, lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten
- Unwuchtkontrollen an Wellen
- Verschlusskontrolle an Abfüllmaschinen für Spraydosen, Flaschen etc.
- Dickenmessungen und Durchmesserbestimmungen
- Qualitätskontrollen
Anwendungen findet man in der Schwerindustrie, Energieerzeugung, Automobilindustrie, Pharmaindustrie, Chemischen Industrie, Lackierbranche, usw.