Infrarotdistanzsensoren nach dem Time-of-Flight Prinzip
Highlights
- Infrarotlicht 890nm mit einem Meßbereich von 100 mm bis 1000 mm
- präzise und zentimetergenaue Laufzeitmessung (TOF Prinzip)
- Ausführungen mit Schaltfunktion und analogem Ausgang 4-20 mA
- arbeitet unabhängig vom Reflexionsgrad des Messobjektes
- explosionsgeschütztes, robustes und kompaktes M30 Metallgehäuse in druckfester Kapselung Ex „d“
- zugelassen für den Betrieb in den Ex Zonen 1, 2, 21, 22 (Gas und Staub Ex)
- Schutzart IP 67
Anwendungen
- Abstandsmessungen bis 1000 mm
Infrarotdistanzsensoren nach dem Time-of-Flight (ToF)-Prinzip verwenden Infrarotlicht, um Entfernungen zu messen. Der grundlegende Mechanismus ist ähnlich wie bei der Laserdistanzmessung, jedoch wird anstelle eines Lasers Infrarotlicht verwendet.
Ein Infrarotsender emittiert kurze Infrarotlichtimpulse, die auf das Zielobjekt gerichtet werden.
Das ausgesendete Infrarotlicht trifft auf das Zielobjekt und wird von dessen Oberfläche reflektiert. Die reflektierte Lichtenergie gelangt zum Empfänger des Distanzsensors.
Der Empfänger erfasst die reflektierten Lichtimpulse und misst die Zeit, die das Licht benötigt hat, um vom Sender zum Zielobjekt und zurückzukehren. Dabei wird die Time-of-Flight-Methode angewendet.
Ähnlich wie bei der Laserdistanzmessung wird die gemessene Zeit in eine Entfernung umgerechnet, indem die Lichtgeschwindigkeit verwendet wird. Die Berechnung erfolgt durch Multiplikation der gemessenen Zeit mit der Lichtgeschwindigkeit und anschließender Division durch zwei.
Das Ergebnis ist die Entfernung zwischen dem Sender/Empfänger und dem Zielobjekt.
Die Time-of-Flight-Messung mit Infrarotlicht ermöglicht die Entfernungsmessung auf ähnliche Weise wie bei Lasern, jedoch mit Infrarotquellen anstelle von Laserdioden. Die Verwendung von Infrarotlicht bietet Vorteile wie eine geringere Kosten, geringere Leistungsaufnahme und eine sicherere Anwendung, da Infrarotlicht für das menschliche Auge unsichtbar ist.
Infrarot-Distanzsensoren nach dem ToF-Prinzip finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, einschließlich Robotik, automatisierte Fahrzeuge, Überwachungssysteme, Gestenerkennung und anderen Anwendungen, die eine präzise Entfernungsmessung erfordern.