Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Kapazitive Füllstandssensoren hochtemperaturfest

Highlights

  • Schalltverstärker CNS für Füllstandserfassung digital und analog
  • Füllstandssonden in unterschiedlichen Längen und Materialien (z.B. Teflon oder Peek)
  • Hohe EMV-Störfestigkeit
  • Temperaturbeständigkeit der Sonden bis 250 °C
  • Kundenspezifische Ausführungen

 

Anwendungen

  • Niveaukontrollen von Granulaten und zähen, dünnflüssigen Medien z.B.:
  • Schmelzkleber
  • Wachs
  • Heißleim
  • Lack
  • Chemikalien
  • Öle

Funktionsweise

Kapazitive Füllstandssensoren, die hochtemperaturfest sind, sind speziell entwickelte Sensoren, die in Umgebungen mit hohen Temperaturen eingesetzt werden können. Sie dienen zur Messung des Füllstands von Flüssigkeiten oder Schüttgütern in Behältern oder Tanks, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind. 

1. Grundprinzip: Kapazitive Füllstandssensoren nutzen das Prinzip der Kapazitätsänderung, um den Füllstand zu messen. Sie bestehen aus einem Kondensator, bei dem der Füllstand des Mediums im Behälter die Dielektrizitätskonstante beeinflusst und somit die Kapazität des Kondensators ändert.

2. Hochtemperaturfeste Bauweise: Kapazitive Füllstandssensoren, die für hohe Temperaturen geeignet sind, sind aus Materialien gefertigt, die Temperaturen von mehreren hundert Grad Celsius standhalten können, ohne ihre Funktionsweise zu beeinträchtigen. Sie verfügen über spezielle hitzebeständige Gehäuse und Komponenten, die den Umgebungstemperaturen widerstehen.

3. Messung des Füllstands: Der kapazitive Füllstandssensor wird in der Nähe des Behälters oder Tanks angebracht, so dass er das Medium im Inneren berührt oder in unmittelbarer Nähe dazu positioniert ist. Die Änderung des Füllstands beeinflusst die Kapazität des Kondensators im Sensor.

4. Kapazitätsmessung: Der Sensor erfasst die Änderung der Kapazität und wandelt sie in ein elektrisches Signal um. Diese Änderung wird dann in einen entsprechenden Füllstandswert umgewandelt, der auf einem Display oder über eine Schnittstelle angezeigt werden kann.

5. Anwendungsbereiche: Kapazitive Füllstandssensoren, die hochtemperaturfest sind, finden Anwendung in verschiedenen Industriezweigen, in denen hohe Temperaturen auftreten, wie beispielsweise in der Metallverarbeitung, in Schmelzanlagen, in der Chemie- oder Petrochemieindustrie oder in Hochtemperaturprozessen. Sie ermöglichen die genaue Überwachung des Füllstands von Flüssigkeiten oder Schüttgütern in solchen Umgebungen, um Prozesse zu steuern, den Materialverbrauch zu optimieren oder potenzielle Überfüllungen oder Unterfüllungen zu vermeiden.