Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Lichtleiter explosionsgeschützt
und ohne Ex Zulassung

Familien AL, MS, MSM, PA, PV, QWM, QWS, QWV, SK, SKM, VA, VAM

Highlights:

  • Ausführungen explosionsgeschützt für die Ex Zonen 0, 1, 2, 20, 21, 22 und ohne Ex Zulassung
  • Adaptionen an Tippkemper-Matrix Lichttaster und Lichtschranken, Typen …GF
  • Ausführungen als Lichttaster oder Lichtschranke
  • Temperaturbeständigkeit bis 200 °C und in spezieller Ausführung bis 400°C
  • Ausführungen in diversen Längen  
  • Lichtleiterausführungen in Metallummantelung (Edelstahl, Messing oder Aluminium), Silikonummantelung, Kunststoff
  • Lichtleiterausführungen mit unterschiedlichsten Köpfen (gerade, abgewinkelt, quadratisch) und Faserquerschnitten
  • kundenspezifische Ausführungen auf Anfrage

 

Anwendungen:

  • in Bereichen mit hohen Temperaturen
  • bei beengten Platzverhältnissen
  • bei extrem kleinen Teilen
  • in aggressiver Atmosphäre
  • als Bahnkantenregelung

Funktionsweise:

Explosionsgeschützte Lichtleiter, auch als Ex-Lichtleiter bezeichnet, sind spezielle Lichtwellenleiter, die in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden. Sie dienen der Übertragung von Lichtsignalen oder optischen Daten in Umgebungen, in denen eine sichere Verwendung gewährleistet sein muss. 

  1. Grundprinzip: Ein explosionsgeschützter Lichtleiter besteht aus einem flexiblen oder starren Lichtwellenleiter, der aus einem speziellen Material besteht. Der Lichtwellenleiter leitet das Licht von einer Lichtquelle zu einem Zielpunkt, wobei es von der explosionsgefährdeten Umgebung isoliert bleibt.

  2. Ex-geschützte Bauweise: Der Lichtleiter ist speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen konstruiert. Er verfügt über ein explosionsgeschütztes Gehäuse, das aus Materialien besteht, die eine sichere Verwendung in potenziell explosionsgefährlichen Bereichen ermöglichen. Das Gehäuse schützt den Lichtwellenleiter vor potenziellen explosionsgefährdeten Gasen oder Stäuben.

  3. Lichtübertragung: Der explosionsgeschützte Lichtleiter überträgt das Licht von einer Lichtquelle, wie beispielsweise einer LED oder Laserdiode, zu einem Zielpunkt. Der Lichtwellenleiter ermöglicht eine effiziente und sichere Übertragung des Lichts, ohne dass es mit der explosionsgefährdeten Umgebung in Berührung kommt.

  4. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Lichtleiter können flexibel oder starr sein, je nach den Anforderungen der Anwendung. Flexible Lichtleiter können in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden, während starre Lichtleiter für gerichtete oder feste Installationen geeignet sind. Sie können auch in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich sein, um den spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

  5. Anwendungsbereiche: Ex-Lichtleiter werden in einer Vielzahl von explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt, beispielsweise in der chemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie, Raffinerien, Bergbauanlagen und anderen potenziell gefährlichen Umgebungen. Sie dienen zur Übertragung von Lichtsignalen für Überwachungs-, Steuerungs- und Sicherheitsanwendungen.