Eigensichere optoelektronische Sensoren sind optische Sensoren, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen konzipiert sind. In solchen Bereichen besteht die Gefahr von Zündungen durch elektrische Funken. Durch die Begrenzung der elektrischen Energie auf ein sicheres Niveau können sie brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube detektieren, ohne selbst eine Zündung auszulösen. Diese Sensoren wandeln Lichtsignale in elektrische Signale um und werden häufig für die Füllstandserfassung oder zur Erkennung von Objekten in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt.
>>> Hier geht's zu den ASSURIX eigensicheren Sensoren