Lichttaster explosionsgeschützt
Familien PSD, PSN, IRD, IRN, IDD, IDN, FAD, FANHighlights:
- direkt einsetzbar in Ex Zonen 1, 2, 21, 22, dürfen in Ex Zonen 0 und 20 hineinstrahlen
- Ausführungen in Rot- und Infrarotlicht und Laser (rot, 650nm)
- Ausführungen mit Zusatzoptik, Lichtleiteradaption, analogen und digitalen Ausgang
- Ausführungen mit Potentiometer und Teach-In
- Ausführungen in Ex d
- Bauformen M18, M30 im Metallgehäuse
Anwendungen:
- Anwesenheitskontrollen
- Positionieraufgaben
Explosionsgeschützte Lichttaster, auch als Ex-Lichttaster bezeichnet, sind speziell entwickelte optische Sensoren, die in explosionsgefährdeten Umgebungen eingesetzt werden. Sie basieren auf dem Prinzip der Lichtdetektion und dienen zur Erfassung von Objekten oder Personen, die den Lichtstrahl beeinflussen oder blockieren.
1. Grundprinzip: Ein explosionsgeschützter Lichttaster besteht aus einem Sender und einem Empfänger, die sich in derselben Einheit befinden. Der Sender erzeugt einen Lichtstrahl, der vom Empfänger erfasst wird. Normalerweise handelt es sich um einen Infrarotstrahl, der für das menschliche Auge unsichtbar ist.
2. Ex-geschützte Bauweise: Der Lichttaster ist speziell für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen konstruiert. Er verfügt über ein explosionsgeschütztes Gehäuse, das aus Materialien besteht, die eine sichere Verwendung in potenziell explosionsgefährlichen Bereichen ermöglichen. Das Gehäuse ist robust und schützt die elektronischen Komponenten vor potenziellen explosionsgefährdeten Gasen oder Stäuben.
3. Lichtstrahlübertragung und -detektion: Der Sender erzeugt einen Lichtstrahl, der auf eine bestimmte Stelle oder einen bestimmten Bereich gerichtet ist. Der Empfänger erfasst das Licht, das von der Oberfläche oder dem Objekt reflektiert oder gestreut wird.
4. Lichtdetektion: Der Empfänger misst die Intensität des erfassten Lichts. Wenn ein Objekt oder eine Person den Lichtstrahl beeinflusst oder blockiert, ändert sich die Lichtintensität. Diese Intensitätsänderung wird vom Empfänger erkannt und ausgewertet.
5. Signalverarbeitung: Wenn der Empfänger eine Änderung der Lichtintensität erkennt, wird ein Signal ausgelöst. Dieses Signal kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, beispielsweise zur Steuerung von Maschinen, zur Auslösung von Alarmen oder zur Erfassung von Objekten in einem bestimmten Bereich.
6. Anpassungsmöglichkeiten: Je nach Anforderungen und Anwendung können explosionsgeschützte Lichttaster verschiedene Einstellungsmöglichkeiten bieten. Dazu gehören beispielsweise die Einstellung der Empfindlichkeit, der Reichweite und anderer Betriebsparameter.
Explosionsgeschützte Lichttaster werden in verschiedenen industriellen Bereichen eingesetzt, in denen eine explosionsgeschützte Umgebung erforderlich ist, beispielsweise in der chemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie, Raffinerien, Bergbauanlagen und anderen potenziell gefährlichen Umgebungen. Sie dienen zur Überwachung von Prozessen, zur Sicherheit und zum Schutz vor gefährlichen Situationen.