Reflexionslichtschranken sind hochentwickelte Sensoren, die in vielen industriellen Anwendungen eine entscheidende Rolle spielen. Ihre herausragenden Eigenschaften machen sie zu unverzichtbaren Werkzeugen in der modernen Fertigung und Automatisierung.
Diese Sensoren sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, unter anderem mit Rotlicht und Laser (rot, 650 nm). Durch die Wahl zwischen diesen beiden Lichtquellen kann die für die jeweilige Anwendung am besten geeignete Option ausgewählt werden. Laserlicht dieser Wellenlänge bietet eine präzise Erfassung und ist besonders vorteilhaft, wenn höchste Genauigkeit gefordert ist.
Die Reflexions-Lichtschranken sind in den Bauformen M18 und M30 erhältlich und in robusten Metallgehäusen untergebracht. Dies garantiert nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern schützt auch vor Umwelteinflüssen und mechanischer Beanspruchung.
In der Fertigungsindustrie werden Reflexions-Lichtschranken häufig zur Überwachung der Anwesenheit von Objekten oder Teilen eingesetzt. Sie erkennen zuverlässig, ob ein Objekt den Lichtstrahl unterbricht oder reflektiert und ermöglichen so eine präzise Steuerung von Produktionsprozessen.
In der Automatisierungstechnik spielen Reflexions-Lichtschranken bei Positionieraufgaben eine entscheidende Rolle. Sie erfassen die exakte Position von Werkstücken oder beweglichen Teilen und helfen, präzise automatisierte Abläufe zu realisieren.
In Logistik- und Förderanlagen werden Reflexions-Lichtschranken eingesetzt, um Staus oder Blockaden zu erkennen. Sie helfen, den Materialfluss effizient zu steuern und Engpässe zu vermeiden.
Dank ihrer hochentwickelten Technologie sind Reflexions-Lichtschranken auch in der Lage, transparente Objekte zuverlässig zu erkennen. Damit sind sie ideal für Anwendungen, bei denen Glas- oder Kunststoffteile erkannt werden müssen.